Lokum – Licht als Ausgangspunkt
Im exklusiven Interview mit Designkatalog spricht Designerin Sabine Marcelis über ihre Kollektion...
WeiterlesenEs gibt wenige Designklassiker aus der Bunderepublik der 1960er Jahre, die so prägend waren wie die Stapelliege. Die Radien mit denen der Gestalter spielte wurden zu einem wiederkehrenden Elemente des Möbeldesigns der ausgehenden 1960er und beginnenden 1970er Jahre. Die schnelle Schaffung eines zuätzlichen Schlafplatzes durch einfaches Abheben der oberen Liege folgte ganz dem Zeitgeist, der einen bis heute andauernden Gesellschaftswandel auslöste.
Rolf Heide folgte 1966 der Bauhaustradition und entwarf ein Möbel, das durch Simplizität und Flexibilität überzeugt. Mit den vier klug geformten Holzteilen und einer Handvoll Verbindungselementen entstand eine stapelbare Lösung für Schlaf-, Kinder- und Gästezimmer. Die klassische Stapelliege wird aus Schichtholz gefertigt, das entweder mit Holz oder Laminat furniert wird.
Exklusiv bei den CI Häusern ist eine Version in Eiche massiv geölt verfügbar. Das hierbei verwendete Holz unterstreicht den wertigen Charakter dieses wunderbaren Möbels.
Im exklusiven Interview mit Designkatalog spricht Designerin Sabine Marcelis über ihre Kollektion...
WeiterlesenEntdecken Sie die italienische Marke für ganz besondere Möbel.
WeiterlesenDas neue Office Space Box 18 von St. Oberholz zeigt, wie gut zirkuläre Bürogestaltung aussehen...
WeiterlesenAcerbis ist eine ikonische italienische Designmarke mit Wurzeln im Jahr 1870. Geprägt von...
Weiterlesen