Lokum – Licht als Ausgangspunkt
Im exklusiven Interview mit Designkatalog spricht Designerin Sabine Marcelis über ihre Kollektion...
WeiterlesenDas Haus, das von außen an zwei miteinander verbundene Speicher erinnert, öffnet sich mit seinen großen Glasfassaden zur Natur. Umgeben von einem weitläufigen Garten mit Obstbäumen, Bienenstöcken und einem historischen Arkadenhaus besteht die Konstruktion des Gebäudepaares selbst größtenteils aus den Baumaterialien einstiger Scheunen und Häuser sowie den Fragmenten eines 200 Jahre alten, benachbarten Arkadenhauses. Besonders sind die 11 Meter hohen Deckenbalken, die aus einer ehemaligen Gießerei in der Nähe stammen.
Die im Innern sichtbar gelassenen Balken erinnern an ein historisches Fachwerkhaus. Nur offener, luftiger und moderner wirkt alles in den insgesamt vier Wohnungen des Gästehauses, das unter Urlaubsarchitektur.de zu finden ist. Der graue Estrich im Erdgeschoss, die raumhohen Verglasungen und die erdige Farbpalette – sie alle tragen ihren Teil zu einer entspannten wie inspirierenden Atmosphäre bei, in der es sich wunderbar entspannen lässt. Einige der Möbel bestehen dazu aus wiederaufbereitetem Eichen- und Eschenholz. Sie sind Entwürfe der Designerin und Besitzerin Katarzyna Pielaszkiewicz, die mit ihrer Familie direkt nebenan wohnt. Ergänzt um natürliche Materialien und einige wenige moderne Elemente schuf sie hier ein naturverbundenes Refugium voller Licht und grüner Ausblicke.
Im exklusiven Interview mit Designkatalog spricht Designerin Sabine Marcelis über ihre Kollektion...
WeiterlesenDas neue Office Space Box 18 von St. Oberholz zeigt, wie gut zirkuläre Bürogestaltung aussehen...
WeiterlesenAcerbis ist eine ikonische italienische Designmarke mit Wurzeln im Jahr 1870. Geprägt von...
Weiterlesen