Als der englische Designer James Irvine vor knapp 15 Jahren mit dem S 5000 den Sofatyp des Daybeds neu interpretiert hat, tat er dies für die Gegenwart – und hatte dabei die Zukunft bereits im Kopf. Daybeds mit Stahlrohrgestell waren schon in den 1930er-Jahren fester Bestandteil des Thonet-Programms, Irvine entwickelte daraus ein flexibles Sofasystem.
Nun hat Studio Irvine unter der Leitung der Architektin und Frau des verstorbenen Gestalters, Marialaura Rosiello- Irvine, die Idee des wandelbaren minimalistischen Programms S 5000 mit seiner Basis aus gebogenem Stahlrohr erneut weitergedacht. Entstanden ist ein Baukastensystem aus Sofas und Sitzelementen mit Trennwänden.